Radegast (Bleckede)

From Wikipedia
Jump to navigation Jump to search
Radegast
Stadt Bleckede
Koordinaten: 53° 21′ N, 10° 43′ OKoordinaten: 53° 20′ 38″ N, 10° 43′ 29″ O
Eingemeindung: 1. März 1974
Postleitzahl: 21354
Vorwahl: 05852
Radegast (Niedersachsen)
Radegast (Niedersachsen)

Lage von Radegast in Niedersachsen

Ansicht von Radegast mit Kirche
Ansicht von Radegast mit Kirche

Radegast (niederdeutsch Raagast[1]) ist ein Ortsteil der Stadt Bleckede im Landkreis Lüneburg in Niedersachsen.

Geographie[edit | edit source]

Das Marschhufendorf liegt sechs Kilometer nordwestlich von Bleckede auf dem Weg nach Lauenburg. Es gehört zu den Elbmarschdörfern, zu denen auch Brackede, Garlstorf und Wendewisch zählen. Zu den Besonderheiten gehört das Pfarrwitwenhaus neben der Kirche, das als ältestes Haus des Ortes gilt.

Geschichte[edit | edit source]

Bei der Volkszählung vom 13. September 1950 ergab sich, dass im Ort 396 Einwohner in 104 Haushalten lebten.[2] Am 1. März 1974 wurde Radegast in die Stadt Bleckede eingegliedert.[3]

Wirtschaft und Infrastruktur[edit | edit source]

Über eine Buslinie der Verkehrsgemeinschaft Nordost-Niedersachsen ist Radegast nach Bleckede und Hittbergen angebunden.

Einzelnachweise[edit | edit source]

  1. Günther Wagener: Verzeichnis der Städte, Samtgemeinden, der Mitgliedsgemeinden und Ortsteile in der Hansestadt und dem Landkreis Lüneburg mit dem Eintrag der plattdeutschen Ortsnamen. (pdf) In: www.landkreis-lueneburg.de. 27. August 2015, S. 2, abgerufen am 20. Dezember 2018.
  2. Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Amtliches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Endgültige Ergebnisse nach der Volkszählung vom 13. September 1950 (= Statistik der Bundesrepublik Deutschland. Band 33). W. Kohlhammer, Stuttgart/Köln 1952, S. 45 (Digitalisat [PDF; 27,1 MB]).
  3. Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27.5.1970 bis 31.12.1982. W. Kohlhammer, Stuttgart / Mainz 1983, ISBN 3-17-003263-1, S. 234.